Datenschutzrichtlinie

1. Einleitung

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von SmartInvest. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln.

2. Datenverantwortlicher

SmartInvest GmbH
Finanzstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
E-Mail: datenschutz@SmartInvest.de
Telefon: +49 30 123456789

3. Welche Daten wir sammeln

Wir können die folgenden Arten von Informationen sammeln:

3.1 Persönliche Identifikationsdaten

Dies umfasst Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und andere ähnliche Kontaktdaten, wenn Sie:

  • Ein Konto bei uns erstellen
  • Sich für einen Kurs anmelden
  • Unser Kontaktformular ausfüllen
  • Sich für unseren Newsletter anmelden

3.2 Technische Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir automatisch technische Informationen sammeln, darunter:

  • IP-Adresse
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer

4. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und Verträge mit Ihnen zu erfüllen
  • Um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen Kundenservice zu bieten
  • Um Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen, neue Kurse oder relevante Finanzthemen zu informieren
  • Um unsere Website zu verbessern und zu personalisieren
  • Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und Betrug zu verhindern

5. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, die Website zu verbessern und Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.

Wir verwenden sowohl Session-Cookies als auch permanente Cookies. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur in bestimmten Fällen akzeptiert oder generell ablehnt. Sie können auch einstellen, dass Cookies automatisch gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

7. Datenweitergabe

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:

  • An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Dienste)
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • Um unsere Rechte, Eigentum oder Sicherheit zu schützen
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Alle Dritten, denen wir Ihre Daten möglicherweise weitergeben, sind verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten zu ergreifen und diese in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu verarbeiten.

8. Internationale Datenübertragungen

Wir speichern und verarbeiten Ihre persönlichen Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In einigen Fällen können Ihre Daten jedoch an Dienstleister in Ländern außerhalb der EU/des EWR übertragen werden.

Wenn wir persönliche Daten außerhalb der EU/des EWR übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie z.B. EU-Standardvertragsklauseln oder die Einhaltung des EU-US Privacy Shield.

9. Datensicherheit

Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung sensibler Informationen
  • Sichere Netzwerkarchitektur und Firewalls
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Strenge Zugriffskontrollen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datenschutzschulungen für unser Personal

Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die absolute Sicherheit der Informationen, die Sie über das Internet übermitteln, nicht garantieren.

10. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, erforderlich ist. Die genaue Aufbewahrungsdauer hängt von der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung ab.

In der Regel bewahren wir:

  • Kundendaten für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist (in der Regel 6-10 Jahre nach deutschem Handels- und Steuerrecht)
  • Bewerberdaten für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Daten von Newsletter-Abonnenten bis zur Abmeldung

11. Ihre Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten wir über Sie speichern und wie wir sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen zu widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@SmartInvest.de oder unter der oben angegebenen Adresse.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist in der Regel die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung veröffentlicht.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer persönlichen Daten informiert zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: 15. November 2023

14. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

SmartInvest GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Finanzstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
E-Mail: datenschutz@SmartInvest.de
Telefon: +49 30 123456789